Höher, schneller, weiter – in diese Richtung entwickelt sich in der Sportindustrie, besonders im Profifußball, fast alles: von Spieler*innen-Gehältern über…
Der Wegweiser durch das Label-Labyrinth hilft, das eigene kritische Urteilsvermögen zu schulen und führt durch das unübersichtliche Label-Labyrinth. In dieser…
Weltweit arbeiten viele Millionen Menschen auf Baumwollfeldern. Sie tun dies in der Regel ohne Arbeitsverträge oder Gesundheitsschutz, auf mit Pestiziden…
Der Baumwollanbau ist mit Blick auf Umweltauswirkungen nicht so schlecht wie sein Ruf. Zumindest nicht mit ökologisch-kontrollierten Methoden. Das vierseitige…
Risiken der Kinder- und Zwangsarbeit existieren entlang zahlreicher globaler Lieferketten. Dabei liegt sowohl Kinderarbeit wie auch vielen Formen von Zwangsarbeit…
Wie Lederarbeiter*innen in Bangladesch, Pakistan und Indien von der Corona-Krise getroffen werden! Die Coronavirus-Pandemie hat seit Ende 2019 auf der…
Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie…
In der Leder- und Schuhproduktion sind Arbeiter*innen hohen Risiken ausgesetzt. Oftmals verdienen sie nur einen Hungerlohn und riskieren ihre Gesundheit…
Wie kommen Unternehmen ihrer Verantwortung für Menschenrechte in der globalen Lieferkette von Leder(waren) und Schuhen nach? Unternehmensbefragung herunterladen Die Unternehmensbefragung…
Berlin, 16.06.2022: 1,5 Millionen Menschen beschäftigt die türkische Bekleidungsindustrie. Sie nähen für globale Modeplayer wie Adidas, Banana Republic, Benetton, Boohoo,…
Unsere neue Dokumention „Beyond the label – Made in Serbia“ (auf Englisch) deckt Menschenrechtsverletzungen in der serbischen Textil- und Schuhindustrie…