Ob Kittel oder Blaumann, Schutzanzug oder Firmen-T-Shirt – Berufsbekleidung gehört zur alltäglichen Arbeit dazu. Aber wie sieht die Arbeit der Menschen aus, die diese Kleidung hergestellt haben? NäherInnen und ArbeiterInnen in Bangladesch, Kambodscha, Indonesien, El Salvador und anderen Ländern arbeiten oft unter unmenschlichen Bedingungen, die sich kaum von denen in der Fashionindustrie unterscheiden. Insgesamt 495,37 Millionen Euro Umsatz ¹ machten die HerstellerInnen von Arbeits-und Berufsbekleidung hierzulande im Jahr 2013. Das Statistikportal statista geht in einer Prognose (Stand 2017) davon aus, dass der Umsatz in den nächsten Zwei Jahren auf 787 500 Millionen Euro ansteigen wird. Der Blick auf diese Zahlen zeigt: Die Branche ist stabil und wächst stetig an.