EMANZIPATION DURCH MODE

05Mär19:0021:00EMANZIPATION DURCH MODEFrauenbilder von Kaufrausch, Ausbeutung, Gerechtigkeit

Termindetails

Zum Internationalen Frauentag

Bilder von Mode sind geprägt von gierig schoppenden Konsument*innen, die dem Diktat männlich dominierter Modekonzerne folgen, und von ausgebeuteten handlungsunfähigen Opfern in Nähfabriken. Wie tragen  kulturelle Vorstellungen von Mode und Geschlecht dazu bei? Welche Geschlechtervorstellungen haben die zivilgesellschaftlichen  Organisationen von Opfern und Täter*innen, vom Guten und Bösen?

Welche Funktion hat eine technokratische Fachsprache zur Verbesserung  der Produktionsbedingungen? Wir bringen unsere Erfahrungen aus der  Kampagne für Saubere Kleidung und dem Textilbündnis mit der  feministischen Expertise von Sonja Eismann zusammen. Welche Optionen  jenseits des Verzichts gibt es als Handlungsalternative? Welche  emanzipatorische Kraft könnte von denen, die Mode nähen und tragen,  ausgehen?

REFERENTIN: Sonja Eismann, Journalistin und Autorin, Missy Magazine im Gespräch mit Waltraud Waidelich, Frauenwerk der Nordkirche und Kampagne für Saubere Kleidung

Veranstalterin und Kooperation:  Frauenwerk der Nordkirche, CCC-Regionalgruppe Kampagne für Saubere Kleidung, Hamburg, Frauenwerk Hamburg West-Südholstein

KOSTEN 5 € (für Schüler- und Student*innen keine)

ANMELDUNG: seminare@frauenwerk.nordkirche.de

Wann

(Donnerstag) 19:00 - 21:00

Wo

Dorothee-Sölle-Haus

Königstraße 5422767 Hamburg