September, 2021
Termindetails
Die Forschung belegt, dass Unmengen an Kleidung kaum getragen, weggeworfen werden oder als Putzlappen enden. Etwa 8 -10% der weltweiten CO2-Emissionen werden Textilien und Kleidung zugeschrieben. Der Textilingenieur Kai Nebel
Termindetails
Die Forschung belegt, dass Unmengen an Kleidung kaum getragen, weggeworfen werden oder als Putzlappen enden. Etwa 8 -10% der weltweiten CO2-Emissionen werden Textilien und Kleidung zugeschrieben. Der Textilingenieur Kai Nebel forscht zum Ressourcenverbrauch der Massenproduktion von Kleidung, zu alternativen Ökolabeln und den Recycling-Anstrengungen der Industrie. Wo stehen wir mit der CO2-Reduktion von Textilien? Wird es reichen die Produktionsweise von Stoffen und Kleidung nachhaltiger zu gestalten oder ist einfach jedes Stück zum Anziehen, das umsonst produziert wurde, ein Stück zu viel?
Gemeinsam mit der Kampagne für Saubere Kleidung und der Umweltberatung sollen Wege zu einem nachhaltigeren Kleidungskonsum gefunden werden.
Direkter Zoom-Link zum Vortrag und Diskussion bzw. unten https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit
- Meeting-ID: 681 2801 3242, Kenncode: 297575
- Schnelleinwahl mobil: +496950502596,,68128013242#,,,,*297575# Deutschland / +496971049922,,68128013242#,,,,*297575# Deutschland
- Einwahl nach aktuellem Standort
- +49 695 050 2596 Deutschland
- +49 69 7104 9922 Deutschland
- +49 30 5679 5800 Deutschland
- +49 69 3807 9883 Deutschland
Ortseinwahl suchen: https://eu01web.zoom.us/u/ccX0lJm1NC
- Referent: Dipl. Ing. (FH) Kai Nebel, Fachhochschule Reutlingen, Leiter Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit & Recycling Textile Verfahrenstechnik & Produktentwicklung
- Moderation: Waltraud Waidelich, Frauenwerk der Nordkirche, Kampagne für Saubere Kleidung
Wann
(Freitag) 17:00
Wo
Online
Veranstaltet von
Frauenwerk der Nordkirche, Landeshauptstadt Kiel Umweltschutzamt, Kampagne für Saubere Kleidung