Online-Diskussionsabend: Was darf man vom neuen Lieferkettengesetz erwarten?

02Dez18:0020:00Online-Diskussionsabend: Was darf man vom neuen Lieferkettengesetz erwarten?

Termindetails

Schlechte Produktionsbedingungen entlang der globalisierten Lieferketten rufen regelmäßig Entsetzen hervor. Kann das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz die betroffenen Menschen besser schützen?

Der Wirtschaftsjournalist Casper Dohmen (Autor „Lieferketten“ 2021), Christine Prießner (Initiative Lieferkettengesetz, Fair Trade Stadt Hamburg), Enrico Rima (Lebenskleidung, Bio Stoffe) und Julia Thimm (Head of Human Rights bei Tchibo) nehmen Stellung und diskutieren mit Ihnen. Moderation: Tanja Schulz.

Anmeldung: kda [ät] kirchliche-dienste.de

Veranstaltet vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (Haus kirchliche Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers) und der Initiative auf der Suche nach einem Tragbaren Lebensstil, 3WF Hannover – Forum für eine andere Welt (Regionalgruppe der Kampagne für Saubere Kleidung) in Kooperation mit dem Fachbereich Mode Design der Hochschule Hannover, dem Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Leibniz Universität Hannover, dem Museum August Kestner (MAK) und der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen.

Im Rahmen der Ausstellung „use-less – Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung„, Museum August Kestner Hannover, 31.10.2021 – 14.03.2022.

 

Wann

(Donnerstag) 18:00 - 20:00

Wo

Online