Online-Seminar zur nachhaltigen öffentlichen Textilbeschaffung I & II
08Okt9:0012:30Online-Seminar zur nachhaltigen öffentlichen Textilbeschaffung I & II
Termindetails
Für Personen, die sich mit fairer öffentlicher Beschaffung beschäftigen möchten, stellen sich einige Fragen. Warum lohnt es sich? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Schritte sind für eine nachhaltige Textilbeschaffung
Termindetails
Für Personen, die sich mit fairer öffentlicher Beschaffung beschäftigen möchten, stellen sich einige Fragen. Warum lohnt es sich? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Schritte sind für eine nachhaltige Textilbeschaffung nötig? Und welche strategischen Überlegungen muss ich für ein nachhaltiges Beschaffungswesen machen?
Diese Online-Seminar-Reihe spiegelt die jahrelange Beratungsarbeit von FEMNET wider. Die Erfahrung der Beratung zahlreicher Kommunen wie der Stadt Bonn, Köln oder Karlsruhe zu sozial gerechten Textilausschreibungen wird hier in vier Teilen vorgestellt.
Am 08.10.2021 werden im ersten Teil „Warum lohnt sich eine nachhaltige öffentliche Beschaffung?“ die Positionen von öffentlichen Beschaffer*innen, Nutzer*innen von sozial gerechter Berufskleidung, zivilgesellschaftliche Personen, vergaberechtliche Expert*innen und Näher*innen von Berufskleidung dargestellt.
Im zweiten Teil „Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Textilbeschaffung?“ direkt im Anschluss geht es um die Struktur und Ordnung des kommunalen Beschaffungswesens und des Vergaberechts, die Grundprinzipien der Vergabe. Außerdem geht es um im Vergaberecht angelegt Möglichkeiten zur Berücksichtigung sozialer Kriterien und Praxisbeispiele.
Teil drei und vier finden am 11.11.2021 statt. Anmeldeschluss für die Online-Seminare 1 und 2 ist der 27.9.2021, Anmeldeschluss für die Online-Seminare 3 und 4 ist der 02.11.2021. Mehr Infos unter https://femnet.de
Wann
(Freitag) 9:00 - 12:30
Wo
Online