SEWlutions für die Zukunft der Bekleidungsindustrie? - Menschenrechte und Maschinen
15Nov Ganztags16SEWlutions für die Zukunft der Bekleidungsindustrie? - Menschenrechte und Maschinen
Termindetails
Die FEMNET-Konferenz im November 2018 thematisiert Fragen zur Zukunft von Nachhaltigkeit in der Bekleidungsbranche: Wie sieht die Modeindustrie im Jahr 2030 aus? Wie werden sich Arbeitswelten durch Automatisierung und Digitalisierung bis
Termindetails
Die FEMNET-Konferenz im November 2018 thematisiert Fragen zur Zukunft von Nachhaltigkeit in der Bekleidungsbranche:
Wie sieht die Modeindustrie im Jahr 2030 aus? Wie werden sich Arbeitswelten durch Automatisierung und Digitalisierung bis dahin verändern? Welche Auswirkungen wird das auf die heutigen so genannten „Billiglohnländer“ haben? Welche Chancen und Risiken bergen diese Entwicklungen für Fragen würdiger Arbeit in globalen Zulieferketten?
Im Fokus der Konferenz steht insbesondere die Frage, wie eine sozial und ökologisch nachhaltige Gestaltung der zukünftigen Umbrüche und Veränderungen möglich ist.
Die Konferenz
- richtet sich an Studierende und Lehrende aus Mode- und Wirtschaftsstudiengängen, die sich für Ansätze von Unternehmensverantwortung, sozialer Nachhaltigkeit und pluraler Ökonomik interessieren
- vereint Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zu aktuellen Themen
- gibt den Hochschulen Raum, ihre Aktivitäten und Projekte zu Unternehmensverantwortung zu präsentieren
- ermöglicht Austausch und Vernetzung
- Eindrücke der Konferenz 2016
Das Wichtigste in Kürze:
Wann?
15./16. November 2018
Donnerstag 10 – 18 Uhr, abends Preisverleihung „Let’s change the Fashion System“
Freitag 8.30 – 15.30 Uhr
Wo?
Hamburg, Rudolf-Steiner-Haus
Wer?
Studierende und Dozent_innen von Mode- und Wirtschaftsstudiengängen treffen Vertreter_innen aus Unternehmen Politik und Wissenschaft
ca. 150 Personen
Kosten?
40€ voller Beitrag / 20€ ermäßigter Beitrag (Programm & Verpflegung);
Anreise & Übernachtung auf eigene Kosten
Programm
Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 15.10.2018)
Diese Veranstaltung wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, durch die Rosa Luxemburg Stiftung und durch die Norddeutsche Stiftung Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie.
Wann
November 15 (Donnerstag) - 16 (Freitag)
Wo
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Mittelweg 11-12 20148 Hamburg