Slow Fashion Coach - Qualifizierung - Modul 5

13Nov 11:0017:00Slow Fashion Coach - Qualifizierung - Modul 5

Termindetails

  • Soziale und ökologisch faire Kleidung liegt dir am Herzen?
  • Du willst mehr darüber erfahren, wie Kleidung entsteht und wie Menschenrechte und Natur geachtet werden können während sie hergestellt, getragen und entsorgt werden?
  • Du arbeitest in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen oder bist anderweitig in der Produktion oder Verwertung von Kleidung engagiert oder einfach interessiert?
  • Du hast Interesse am Austausch mit anderen und willst mit deinem Engagement auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sein?
  • Du suchst inspirierende Erfahrungen und Methoden in der praktischen Vermittlung deiner Anliegen für nachhaltige Kleidung?

Wir bieten dir eine Qualifizierung in sechs ganztägigen Modulen, bei der du den Auswirkungen der Bekleidungsherstellung auf Umwelt und Menschenrechte auf die Spur kommst. Anschließend bist du als Slow Fashion Coach befähigt, dein Wissen an andere weiterzugeben und unsere Bildungsbüdel dafür zu nutzen.

Wann?
Modul 1 – 21.08.21
Problematik der textilen Kette und Kampagne für Saubere Kleidung

Modul 2 – 11.09.21
Entsorgung von Kleidung und Upcycling Workshop

Modul 3 – 25.09.21
Standards, Labels, Zertifizierungen

Modul 4 – 30.10.21
Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in der textilen Lieferkette

Modul 5 – 13.11.21: Naturzerstörung, CO² Emissionen durch Kleidung, Alternativen

In Modul 5 beschäftigt sich die Gruppe mit Alternativen zur Naturzerstörung und den massiven CO² Emissionen durch die Bekleidungsindustrie.
Welche Maßnahmen treffen Firmen, um CO² bei der Bekleidungs-Produktion zu reduzieren? Was wurde durch das Textilbündnis in der AG Chemikalien und Naturfasern erreicht? Was tut sich im Bereich CO²-Emissionen? Und welche alternativen Materialien könnten Baumwolle und andere Stoffe in Zukunft ersetzen? Neben diesen Fragen beschäftigen wir uns mit alternativen Konsummodellen in der Bildungsarbeit.

mit:

  • Alexandra Caterbow – HEJ Support, Textilbündnis
  • Rahel Lemke – Textilbündnis (angefragt)
  • Prof. Dr. Heike Derwanz – Professur für die Vermittlung Materieller Kultur Universität Oldenburg
  • Moderation: Felicia Brandt (CCC Hamburg), Kelly Thomsen (Frauenwerk Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein)

Ort: Digitale Zoom-Konferenz

Modul 6 – 11.12.21
Kulturelle Bedeutung von Kleidung – ins Handeln kommen

> Infos zu den Modulen im Flyer

Wo? Digital und in Hamburg

Anmeldung? Eine Anmeldung kann für einzelne Module oder die gesamte Slow Fashion Coach Qualifizierung erfolgen. Bei gegebenem Anlass behalten wir uns vor, die Qualifizierungsreihe komplett oder teilweise digital durchzuführen.

Anmeldungen per E-Mail an: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, Tel. 040 558 220-159

Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen: Waltraud Waidelich, waltraud.waidelich@frauenwerk.nordkirche.de, 0431 55 779 126

Anmeldeschluss: 14.08.2021

Wann

(Samstag) 11:00 - 17:00

Wo

 Digital und in Hamburg