Bildungsarbeit

Bildungsmaterial

Bildungsarbeit-Projekte

FairCademy

Zur FairCademy gehören Weiterbildungskurse, öffentliche Veranstaltungen und Aktionen sowie E-Learning-Module rund um das Thema “Mode und Menschenrechte”. Wollt ihr wissen, welche Ansätze zur Veränderung der menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen bereits existieren, welchen Einfluss diese Ansätze haben und was wir selbst tun können? Wollt ihr euch generell mehr und intensiver mit der Thematik “Mode und Menschenrechte” beschäftigen? Dann schaut vorbei bei der FairCademy.

Durchgeführt von Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.  | Mehr dazu: faircademy.org

Kontakt:faircademy [ät] einewelt-sachsen.de

Aktiv für Menschenrechte in der Mode

Engagement verdient Unterstützung! Viele Studierendeninitiativen und Schüler*innen-AGs setzen sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit an der Hochschule bzw. Schule ein. Für ihre Projekte können die Aktiven jetzt Unterstützung von FEMNET bekommen: FEMNET begleitet Studierendeninitiativen und Schüler*innen-AGs dabei, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam konkretisieren wir Projektideen, formulieren Möglichkeiten zur Unterstützung und arbeiten am Projektmanagement. Jedes Projekt entwickeln wir individuell, mit Blick auf eure Wünsche und Bedarfe. Wer nach Inspiration für ein eigenes Projekt sucht, wird in den Ideenpools für die Hochschule und Schule fündig. Außerdem bietet FEMNET Bildungsworkshops für Hochschulen, Schulen und Jugendgruppen an.

Durchgeführt von FEMNET e.V.  |  Weitere Infos für die Hochschularbeit  |  Weitere Infos für die Schularbeit

Kontakt (Hochschularbeit):kerstin.dahmen [ät] femnet.de

Kontakt (Schularbeit):marijke.mulder [ät] femnet.de

FairSchnitt – Studieren für eine sozialgerechte Modeindustrie

Mit diesem Projekt setzt FEMNET sich dafür ein, dass Themen wie Rechte von Näher*innen in Zulieferbetrieben, Sozial- und Umweltstandards in der Wertschöpfungskette oder Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, in Mode-, wirtschaftswissenschaftlichen Nachhaltigkeits- und Lehramtsstudiengängen gelehrt werden. Dazu werden Lehrmodule entwickelt und Multiplikator*innen ausgebildet, die von den Hochschulen angefragt werden können. Vorträge, Besuche von Südgästen, Konferenzen, Studierendenprojekte und weitere Bildungsangebote finden überregional und interdisziplinär an Hochschulen statt.

Durchgeführt von FEMNET e.V.  |  Weitere Infos

Kontakt:kerstin.dahmen [ät] femnet.de