Gewerkschaftsrechte

Vereinigungsfreiheit und Versammlungsfreiheit in Produktionsländern

Einleitung

Arbeiter*innen in Produktionsländern wird oft verweigert sich einer Gewerkschaft anzuschließen. Das Fabrikmanagment reagiert auf die Versuche Gewerkschaften zu gründen mit Einschüchterung oder sogar Entlassung.

Das Recht auf Vereinigungsfreiheit bedeutet, dass alle Arbeiter*innen einer Gewerkschaft beitreten dürfen. Das Recht auf Kollektivverhandlungen gesteht jeder/m Arbeiter*in das Recht ein sich von einer Gewerkschaft bei Lohnverhandlungen vertreten zu lassen.

Es ist außerdem Teil der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte:

Jeder hat das Recht, zum Schutz seiner Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten (Artikel 23/4)

Gewerkschaften tragen maßgeblich dazu bei, dass Arbeiter*innen ihre Arbeitsbedingungen und Löhne verbessern. Sie bieten den effektivsten und legitimen Weg für Arbeiter*innen, um ihre Rechte einzuklagen.

News und Veröffentlichungen

In kaum einem Betrieb in Indien gibt es eine gewerkschaftliche Interessenvertretung.Dies ist einer der zentralen Gründe dafür, dass sich die Arbeitsbedingungen nicht verbessern. Mit einer unabhängigen Gewerkschaft im Betrieb sind die Chancen für die Einhaltung der Arbeitsgesetze und damit für bessere Arbeitsbedingungen größer.
Dr. Sabine FerenschildSüdwind e. V.
Es gab immer Probleme mit der Bezahlung der Überstunden - die wurden nicht ausreichend bezahlt. Aber jetzt (seit wir einer Gewerkschaft angehören) werden sie angemessen bezahlt. Wir können jetzt auch Geld an unsere Eltern nach Hause schicken, das hilft unseren Familien.
Textilarbeiterinaus Indonesien

Stehst Du auf Ausbeutung?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

HUGO BOSS – Interviews

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt

Artemisa Ljarja

Koordinatorin Fallarbeit, Kampagne für Saubere Kleidung

Sprich mich dazu an: Offene Fälle und Kampagnen – z.B.: Jaba Gamindo, Rana Plaza, Ali Enterprises | Bangladesh Accord | Arbeit der internationalen Clean Clothes Campaign

Ich arbeite von Berlin & Dresden aus.

E-Mail:eilaktionen [ät] saubere-kleidung.de

Tel.:+49 (0)1788 233 079

Dr. Sabine Ferenschild

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SÜDWIND Institut

Sprich mich dazu an: Indonesien | China | Arbeitsbedingungen in der textilen Wertschöpfungskette | Frauen und Weltwirtschaft | Arbeitsmigration von Frauen | Lohn zum Leben | Bündnis für nachhaltige Textilien | SÜDWIND Institut

Ich arbeite von Bonn aus.

E-Mail:ferenschild (at) suedwind-institut.de

Tel.:+49 (0)228-763698-16