Aktuelles
Die Online-Veranstaltung Gutes T-Shirt – Böses T-Shirt. Für menschenwürdige Arbeit weltweit, die die Bremer Regionalgruppe der Kampagne für saubere Kleidung…
Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Die heute von der Bundesregierung bekanntgegebene Einigung auf einen Kompromiss für ein Lieferkettengesetz kommentiert Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses…
Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel
Ein Bündnis aus zwölf Nichtregierungsorganisationen kritisiert, dass die Bundesregierung keine verbindlichen Schritte geht, um die Textilbeschaffung der Bundesverwaltung fair und…
Neueste Studien & Berichte
Wenn aus zu wenig fast nichts wird: Auswirkungen der Pandemie auf Arbeiter*innen in Indien
Erhebung über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf indische Arbeiter*innen der Schuh- und Lederherstellung Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, Verschuldung, kaum soziale…
Kommunale Beschaffung von Arbeits- und Sicherheitsschuhen mit ökosozialen Kriterien
Neue Materialien zur Beschaffung von Schuhen und Lederwaren Wo(rin) wir stehen: Kommunale Beschaffung von Sicherheitsschuhen mit ökosozialen Kriterien Die Studie…
Hält der Grüne Knopf was er verspricht?
Das Nachhaltigkeitslabel «Grüner Knopf» wirbt mit den Schlagworten „sozial. ökologisch. staatlich. unabhängig zertifiziert.“ Doch die Kriterien und Prüfungen des Knopfes…
Weitere neue Veröffentlichungen
Positionspapier zu den Zusammenhängen zwischen Ausbeutung von und Gewalt an Texilarbeiterinnen
Am 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Konvention 190 gegen Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz wurde…
Synthese-Bericht: Auswirkungen von COVID-19 auf die Textilindustrie
Bericht mit Handlungsempfehlungen zur Erfüllung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht trotz Covid-19-Krise erschienen Für die Arbeiter*innen verbindet sich damit seit Beginn der…
Baumwolle – bio und fair. Ein Infoblatt für Großverbraucher*innen
Bio-fair hergestellte Baumwolle macht bisher nur einen verschwindend kleinen Teil der globalen Baumwollproduktion aus – ca. 10.000 Tonnen der weltweit…
Was heißt saubere Kleidung?
Termine
Kontakt

Isabell Ullrich
Koordinationsbüro, Kampagne für Saubere KleidungSprich mich dazu an: Arbeit der deutschen Kampagne für Saubere Kleidung | Mitarbeit im Netzwerk | Regionalgruppen | Referent*innen-Anfragen | Fast Fashion
Ich arbeite von Dortmund & Köln aus.
E-Mail:koordination [ät] saubere-kleidung.de
Tel.:+49 (0)1511-64 739 42

Artemisa Ljarja
Koordinatorin Eilaktionen, Kampagne für Saubere KleidungSprich mich dazu an: Eilaktionen – z.B.: Jaba Gamindo, Rana Plaza, Ali Enterprises | Bangladesh Accord | Arbeit der internationalen Clean Clothes Campaign
Ich arbeite von Berlin & Dresden aus.
E-Mail:eilaktionen [ät] saubere-kleidung.de
Tel.:+49 (0)1788 233 079