Ganz einfach online spenden
Wir freuen uns natürlich auch (besonders) über regelmäßige Spenden
- als Dauerauftrag auf unser Konto oder
- als Dauerspende via Online-Formular oder
- mit Sepa-Mandat. Dafür einfach das Dokument ausfüllen und als Scan/Foto an spenden [ät] saubere-kleidung.de schicken.
Herzlichen Dank!
Übrigens: Wenn du eine Spendenbescheinigung möchtest, gib bitte deine Post- und/oder E-Mail-Adresse an.
Deine Spende unterstützt …
Die Mächtigen unter Druck setzen! Wenn wir von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen in Zuliefer-Fabriken deutscher Unternehmen erfahren, konfrontieren wir die Unternehmen damit. Kommen wir durch Gesprächsangebote nicht weiter, bauen wir öffentlich Druck auf. Das ist oft ein langwieriger Prozess, der einen langen Atem erfordert. Dafür brauchen wir konstante Unterstützung.
Gemeinsam stark! Durch internationale Kampagnen und die Unterstützung von tausenden kritischen Verbraucher*innen bringen wir große Unternehmen dazu, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Gleichzeitig setzen wird uns für starke gesetzliche Regelungen ein, damit die Rechte der Arbeiter*innen in den textilen Lieferketten weltweit geschützt werden.
Wir sind ein Netzwerk aus ca. 250 Menschen- und Frauenrechtsorganisationen, Gewerkschaften, NGOs und Verbraucher*innenverbänden, viele davon aus den Produktionsländern. So können wir gemeinsam Kampagnen entwickeln, die die Forderungen der Arbeiter*innen vor Ort wirklich unterstützen.
Spenden per Überweisung
Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V
KD-Bank IBAN: DE75 3506 0190 1555 0000 29
BIC: GENODED1DKD
Dein Einsatz für menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit
Deine Spende wirkt
Für unsere Arbeit brauchen wir oft einen langen Atem. Aber der lohnt sich! Denn gemeinsam können wir viel erreichen. Drei Erfolge aus den vergangenen Jahren:
Nach 18 Monaten Kampagnen und Aktionen in Kroatien und Deutschland erhalten die <
Arbeiter*innen der Orljava-Fabrik im März 2023 ihre ihnen zustehenden Abfindungen.
Angelica Rădulescu wurde entlassen, nachdem sie den extrem niedrigen Lohn öffentlich angeprangert hatte, den sie und ihre Kolleginnen für ihre Arbeit in der rumänischen Fabrik Tanex erhielten. Nach internationalem Druck – unter anderem durch die Kampagne für Saubere Kleidung – stellte die Firmenleitung sie wieder ein. Angelica verklagte Tanex wegen nicht gezahlter Löhne. Im November 2022 entschied das Gericht: Die Fabrik muss Angelica Manole ihren vollen Lohn zahlen, rückwirkend.
Zum 4. Jahrestag des Brands in der Ali-Enterprise-Fabrik in Pakistan sagte KiK zu, Überlebenden und Hinterbliebenen eine Entschädigungssumme von 5,15 Millionen US-Dollar zu zahlen.
Ein großer Dank an unsere Spender*innen!
„Weil Menschenrechtsverletzungen unter die Haut gehen, soll das, was auf die Haut kommt, unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt sein. Deshalb lohnt sich die Unterstützung der CCC.“
Claudia Latzel-Binder, Bad Berleburg
„Ich engagiere mich bei der CCC, weil ich nicht möchte, dass Textilarbeiter*innen für meinen Konsum und Lebensstil ausgebeutet werden. Sie haben existenzsichernde Löhne und faire Arbeitsbedingungen verdient und dafür setze ich mich ein.“
Ida Henke, Dortmund
„Es ist noch ein weiter Weg bis zur Gerechtigkeit für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen; deshalb unterstütze ich die CCC.“
Marianne Funda, Hattingen
„Die Rolle der Museen ist es auch für Themen der globalen Ungerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und aktiv zu werden. Die Spende an CCC stammt aus dem Erlös der nachhaltigen Taschenkollektion, die im Japanischen Palais gemeinsam mit Besuchenden des Museums genäht wird.“
Das Team der Fair Fashion Factory im Japanischen Palais in Dresden anlässlich der Spende ihres Erlöses für eine nachhaltige und bewusste Fashion-Kollektion
Übrigens …
Um uns weltweit für gerechte Arbeitsbedingungen einsetzen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Damit wir unabhängig sind und all diejenigen herausfordern können, die an der Ausbeutung von Textilarbeiter*innen mitschuldig sind, nehmen wir kein Geld an von
- Modeunternehmen oder
- Menschen, die Teil dieser ausbeuterischen Industrie sind.
Bitte spende jetzt, um uns im Kampf für die Rechte der Arbeiter*innen und die Gerechtigkeit in den Lieferketten zu unterstützen. In Solidarität mit den Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Vielen Dank!
Kontakt

Dietrich Weinbrenner
Beauftragter für nachhaltige Textilien bei der Vereinten Ev. MissionSprich mich dazu an: Arbeits- und Lebensbedingungen von Bekleidungsarbeiter*innen in Indonesien | Arbeit der Vereinten Evangelischen Mission | Spenden für die Kampagne für Saubere Kleidung
*Sonderthema: Ökofaire Bettwäsche und Frotteewaren für Großverbraucher der Diakonie (Krankenhäuser und Stationäre Altenhilfe)*
Ich biete Referate zu Themen der Kampagne für Saubere Kleidung im Ruhrgebiet an.
Ich arbeite von Witten aus.
E-Mail:weinbrenner-d [ät] vemission.org
Tel.:02302 - 912346