Neue Modetrends werden von „Fast Fashion“ Marken rasant schnell kopiert und zu niedrigsten Preisen verkauft. Die Anzahl von wechselnden Kollektionen in unseren Geschäften ist erheblich angestiegen und die Fertigungszyklen werden immer kürzer. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Bekleidungsproduktion mehr als verdoppelt! Und die Industrie wächst weiter. Angeführt wird der „Fast Fashion“ Markt vom schwedischen Riesen H&M mit einem Jahresumsatz von über 20 Milliarden US-Dollar, Inditex (Zara) setzt inzwischen fast genauso viel um. Und auch Primark verzeichnet immerhin schon 7,5 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz.
Die Lieferfristen werden immer knapper kalkuliert. Die Fabrikbetreiber im globalen Süden und Osten tragen das volle Risiko für Qualität und Lieferfrist. Dies bekommen vor allem die Näher*innen zu spüren. Massive Arbeitsrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. Sie stehen unter extrem hohem Zeit- und Leistungsdruck.