Vision und Mission

Die Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V. setzt sich für die Arbeits- und Menschenrechte der mehrheitlich weiblichen Beschäftigten in der Textil-, Bekleidungs- und Sportartikel-Industrie weltweit ein.

Unsere Vision

Unser Ziel ist die Schaffung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. Grundlage dafür sind die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (IAO) – Vereinigungsfreiheit, Recht auf kollektive Verhandlungen, Mindestalter, existenzsichernder Lohn, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitszeitregelung sowie Verbot von Zwangsarbeit und Diskriminierung.
Darüber hinaus streben wir reguläre Beschäftigungsverhältnisse für alle Beschäftigten an. Von zentraler Bedeutung für die Schaffung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen sind die gewerkschaftlichen Rechte.
Die Unternehmen der textilen Wertschöpfungskette müssen sich dazu verpflichten, die genannten Standards für menschenwürdige Arbeit bei der Herstellung aller ihrer Produkte zu garantieren und dies von einer unabhängigen Instanz kontrollieren zu lassen.

Unsere Mission

Wir zeigen uns solidarisch mit den Arbeiter*innen, die unsere Kleidung und Schuhe herstellen, und unterstützen ihre Kämpfe auch bei akuten Fällen von Arbeits- oder Menschenrechtsverletzungen.

Wir informieren Bürger*innen über die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Lieferketten und rufen sie auf, aktiv zu werden!

Wir bauen massiven öffentlichen Druck auf die Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche auf, damit sie sich ihrer sozialen Verantwortung stellen.

Wir fordern deutschland-, EU- und weltweit verbindliche Gesetze, um die Tätigkeit der Unternehmen zu regulieren (z.B. Haftungs- und Sorgfaltspflichten).

Wir setzen uns für den Aufbau und die Nutzung wirksamer Beschwerdemechanismen ein, die helfen, die Rechte der Arbeiter*innen zu schützen.

Wir setzten uns für soziale und ökologische Standards bei der öffentlichen und gewerblichen Beschaffung von Bekleidung ein.

Wir stärken unser globales Netzwerk für den Schutz der Arbeits- und Menschenrechte und bauen es weiter aus.

Was wir tun

Wir starten Petitionen, machen Protestaktionen und tragen unsere Forderungen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf die Straße.
Wir machen auf die Missstände in der Modeindustrie aufmerksam: Wir führen Recherchen & Kampagnen durch, informieren Medien und Zivilgesellschaft.
Wir veranstalten Workshops, Infoabende, Filmvorführungen & andere Events, machen Bildungsarbeit und bilden Multiplikator*innen aus.
Wir fordern Unternehmen auf, grundlegende Menschenrechte entlang ihrer gesamten Lieferkette einzuhalten.
Wir fordern die Politik auf, die Tätigkeiten der Unternehmen gesetzlich zu regulieren und zu kontrollieren.