Gegen Moral Distancing hilft nur noch ein Lieferkettengesetz
Termindetails
Ein Lieferkettengesetz wird in Deutschland aktuell heiß diskutiert. Teile der Bundesregierung sind mittlerweile dafür, doch das Wirtschaftsministerium und die Arbeitgeberverbände blockieren. Derweil
Termindetails
Ein Lieferkettengesetz wird in Deutschland aktuell heiß diskutiert. Teile der Bundesregierung sind mittlerweile dafür, doch das Wirtschaftsministerium und die Arbeitgeberverbände blockieren. Derweil fordern über 240.000 Menschen in einer Petition an Bundeskanzlerin Merkel: „Menschenrechte und Umweltschutz brauchen endlich einen gesetzlichen Rahmen!“
Gemeinsam mit Johannes Schorling, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte bei INKOTA und Mitglied im Steuerungskreis der Initiative Lieferkettengesetz, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Ereignisse. Wie hat sich die Corona-Krise auf globale Lieferketten ausgewirkt – und welche Lehren sollten wir daraus ziehen? Wo stehen wir aktuell in Deutschland auf dem Weg zu einem Gesetz? Was fordert die Zivilgesellschaft, damit ein Lieferkettengesetz tatsächlich Wirkung entfaltet? Wer sind die Gegner*innen eines Gesetzes und was sind ihre Argumente? Was plant die Initiative Lieferkettengesetz in den nächsten Monaten, und wie können sich Interessierte in die Initiative einbringen?
Hier geht es zur Anmeldung.
—
Unsere Veranstaltungsreihe “Immer auf dem Laufenden sein!” gibt mit Vorträgen, Filmen und Lesungen Einblicke in die globalen Lieferketten der Fashion-Industrie, beleuchtet die vorherrschenden Missstände und zeigt Alternativen und Handlungsmöglichkeiten auf.
Kontakt: Helen Gimber & Lena Janda, cccprojekt [at] inkota.de
Wann
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Wo
Online