Durchblick im Dschungel von Siegeln

Das steckt hinter den Siegeln beim Kauf von Berufsbekleidung:

Auf der Suche nach neuer Berufskleidung, die unter möglichst fairen Bedingungen hergestellt wurde? Ein Weg, um über die Arbeitsbedingungen in der Herstellung deiner Berufsbekleidung etwas zu erfahren, ist es, auf Siegel zu achten. Sie sind meist an der Kleidung selbst befestigt oder im Katalog neben den Produkten zu sehen. Wir helfen dir, bei den vielen verschiedenen Siegeln den Überblick zu behalten.

Drei Siegel, die v.a. an Bekleidung aus Baumwolle zu finden sind und die einen recht hohen Standard an Arbeitsbedingungen bei der Herstellung bestätigen, sind GOTS (Global Organic Textile Standard), IVN Best und Fair Trade Certified Cotton. Diese haben wir in dieser Broschüre näher vorgestellt.

Dort findest du auch eine kurze Vorstellung und das Logo der Fair Wear Foundation (FWF). In der FWF sind etliche Unternehmen Mitglied, die Berufskleidung herstellen; hier gibt es nicht die Einschränkung, dass die Bekleidung überwiegend aus Baumwolle besteht. Das Logo der FWF findest du jedoch nicht immer an der Kleidung direkt; über Mitglieder der FWF kannst du dich zusätzlich hier informieren.

Einen Überblick zu vielen weiteren Siegeln, was sie bedeuten und worin sie sich unterscheiden, bietet die Christliche Initiative Romero hier.

Wenn du dich für einzelne Firmen aus dem Bereich Berufskleidung interessierst, gibt es hier weitere Infos

Arbeitskleidung, Siegel, Siegeln

Ähnliche Beiträge