Aktivist*innen rufen die Adidas-Aktionär*innen dazu auf, das Unternehmen bei der Hauptversammlung nicht zu entlasten und Arbeitsrechte ernsthaft zu schützen. Fürth,…
PRESSEMITTEILUNG | Berlin, 21. April 2023 Nach dem tödlichen Einsturz des Rana-Plaza-Fabrikgebäudes schlossen Gewerkschaften, Zulieferfabriken und Unternehmen 2013 das Abkommen…
Großartige Neuigkeiten kommen aus Kroatien! Nach 18 Monaten Kampagnen und Aktionen in Kroatien und Deutschland werden die Arbeiter*innen der Orljava-Fabrik…
Über 140 Organisationen fordern eine geschlechtergerechte Gesetzgebung zur unternehmerischen Nachhaltigkeit Die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der…
Bilanzpressekonferenz am Internationalen Frauen*tag Unternehmerischer Fauxpas? Die große Sportbekleidungsmarke adidas hat ihre Bilanzpressekonferenz, die erste Live-Veranstaltung unter der Leitung des…
Ausgabe 01/2023 lesen G*OSH ist das englischsprachige Magazin zu Gendergerechtigkeit im Gesundheits- und Arbeitsschutz in der Schuh- und Bekleidungsindustrie. Es…
Dieser englischsprachige Bericht „Potassium Permanganate Spray Report“ ist das Ergebnis einer Studie, die die schädlichen Auswirkungen von Kaliumpermanganat (PP) auf…
Ungesund, unsicher und unterbezahlt – Arbeitsbedingungen in Südasiens Fabriken für Leder, Lederwaren und Schuhe Fokus: Bangladesch, Pakistan und Indien von…
Am Montag, 16.01.2023, haben Aktivist*innen von The Yes Men in Zusammenarbeit mit der Clean Clothes Campaign in einem öffentlichkeitswirksamen Scherz die…
Engagement für eine nachhaltige Modeindustrie an Schulen: Mit einem Aktionshandbuch bietet FEMNET einen praxisorientierten Leitfaden für Lehrende und Schüler*innen, selbst…
Das Aktionshandbuch für Studierende unserer Mitgliedsorganisation FEMNET ist da! FEMNET hat einen inspirierenden und praktischen Werkzeugkoffer gestaltet, der Möglichkeiten aufzeigt,…
Die Ausweitung des verbindlichen internationalen Arbeitsschutzabkommens wird das Leben von tausenden Bekleidungsarbeiter*innen schützen. Die heute angekündigte Einführung des International Accords…
Die skandalöse Fußball-WM der Männer in Katar findet in der Vorweihnachtszeit statt. Sportartikelfirmen profitieren – Trikotnäher*innen bekommen einen Hungerlohn! Und…
Arbeiter*innen müssen sich direkt bei den Markenunternehmen, in deren Lieferketten sie arbeiten, über Menschenrechtsverletzungen beschweren können. Das ist essenziell, damit…