Ukraine, Mode & Menschenreche

“Ich wünschte, ich hätte einen höheren Lohn, um wenigstens ein bisschen sparen zu können. Sie sehen ja, mittlerweile habe ich keinen einzigen Zahn mehr. Ich hätte auch gern zwei neue Fenster und einen Kühlschrank. Möge Gott mir Gesundheit schenken.”
Fabrikarbeiter

Die Bekleidungsindustrie in der Ukraine

Mit dem Niedergang der sozialistischen Staaten Osteuropas in den 1990er Jahren brachen große Teile des Marktes für ukrainische Bekleidung und Schuhe zusammen und es folgte eine Phase der Deindustrialisierung. Im Rahmen des EU-Handelssystems der Passiven Lohnveredelung (PLV oder Outward Processing Trade, OPT) erlebte die Industrie ein erneutes Wachstum bis 2007. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 und die ukrainische Wirtschaftskrise in Folge des militärischen Konfliktes ab 2014 führten zu einem Stillstand und starken Rückgang der Beschäftigung, jedoch weniger als in anderen Industrien des Landes. 

Heute beauftragen viele Hersteller aus Ungarn, Polen und Rumänien ukrainische Subunternehmen für Kleidung und Schuhe bekannter westeuropäischer und amerikanischer Marken. Die Industrie zeichnet sich vor allem durch einen äußerst geringen Durchschnittslohn knapp über dem Mindestlohn aus. Dabei ist das Qualifikationsniveau der Arbeiter*innen recht hoch. Man schätzt außerdem, dass zwei Drittel der Arbeitsplätze informell sind. Die Folgen informeller Beschäftigung sind fehlende Arbeitsverträge, Minderjährigkeit sowie Nichtzahlung von Sozialabgaben, Nichteinhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und Abfindungen durch Arbeitgeber*innen.

Länderprofil Ukraine (2017)

0
Anzahl Textil- & Schuhfabriken 2014:
0
Beschäftigte Bekleidungs- und Schuhindustrie 2016
0
Gesetzlicher Mindestlohn 2017
0
Lohn zum Leben 2017

News und Veröffentlichungen

Kontakt

Team not found