Die Autonome Region Xinjiang im Westen Chinas gehört zu den wichtigsten Baumwollanbauregionen der Welt. Seit Jahren ist bekannt, dass die dort lebende muslimische Minderheit – die Uigur*innen- massiv unterdrückt wird. Aktuelle Recherchen zeigen nun, dass Uigur*innen und andere Minderheiten in Xinjiang auch zur Arbeit in globalen Wertschöpfungsketten, u.a. der Textilproduktion, gezwungen werden. Damit besteht ein hohes Risiko, dass Textilien und Bekleidung, die in Europa verkauft werden, unter Einsatz von Zwangsarbeit hergestellt werden.

Zwangsarbeit in Xinjiang. Europäische Unternehmen profitieren von der Unterdrückung der Uigur*innen
Jetzt aktiv werden!
NIKE: Zahl den Arbeiter*innen, was ihnen zusteht!
Sende einen Brief an NIKE – oder starte deine eigene Aktion – und fordere: Zahl den Arbeiter*innen in Kambodscha, was ihnen zusteht! „Als ich hörte, dass Violet geschlossen wurde, hatte…
JETZT MITMACHEN