Weltweite Solidarität mit Gefangenen in Kambodscha

Internationale Unterstützung darf nicht nachlassen!

Trotz weltweiter Solidaritätskundgebungen sind 21 ArbeitsrechtsaktivistInnen in Kambodscha auch nach dem Gerichtstermin am 11.02.2014 noch immer in Haft.

Zwei der 23 Gefangenen, darunter ein Jugendlicher, wurden am Wochenende freigelassen. Allen anderen wurde  die Freilassung gegen Kaution verweigert.

Am 10.02.2014 beteiligten sich Menschen überall auf der Welt am Globalen Aktionstag:

Kambodscha:

Kambodschanische Botschaft, Genf, Schweiz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kambodschanische Botschaft, Seoul, Südkorea:

Kambodschanische Botschaft, Jakarta, Indonesien:

Kambodschanische Botschaft, Brüssel, Belgien:

Kambodschanische Botschaft, Canberra, Australien:

Kambodschanische Botschaft, Tokio, Japan:

Demonstration in Dhaka, Bangladesch (National Garment Workers Federation NGWF)

Die Leitungen von fünf kambodschanischen Gewerkschaftsverbänden droht damit, wieder in den Ausstand zu gehen, sollten die 21 KollegInnen nicht sofort aus der Haft entlassen werden.

Wer sich an den Protesten beteiligen möchte, findet Hinweise auf unserer Aktionsseite.

Hintergrundinformationen bei InKoTa und auf den Facebook Seiten der Kampagne für Saubere Kleidung, der Clean Clothes Campaign, der Asian Floor Wage Cambodia oder des Asian Pacific Forums on Women Law and Development.

#Free23, #WeNeed160, Aktion, Aktuelles, Asien, Bericht, Bilder, Gewerkschaftsrechte, Kambodscha, Lohn zum Leben, Mindestlohn, Regierungsverantwortung, Video

Ähnliche Beiträge