Berlin, 16.06.2022: 1,5 Millionen Menschen beschäftigt die türkische Bekleidungsindustrie. Sie nähen für globale Modeplayer wie Adidas, Banana Republic, Benetton, Boohoo,…
Die Studien der CCC-Türkei und der nordmazedonischen labour support-Organisation Glasen Tekstilez / Stimme der Textilarbeiter*innen enthüllen eine Verschlechterung der ohnehin…
Der Bericht „Unfinished Business“ zeigt verbleibende Sicherheitsrisiken in Bangladeschs Fabriken: Am „Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz“ veröffentlichen die…
Der Ausschuss des EU-Parlaments für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten beginnt die Lesung eines Richtlinienentwurfs der EU-Kommission über „angemessene Mindestlöhne“ Fast…
Die Global Labour University führt ihre erfolgreiche Reihe kostenloser Online-Seminare weiter. In „Fair Wage Strategies in a Global Economy“ vermitteln bekannte Lehrende…
Keinen Grund sich zu schämen: Die Forderung nach existenzsichernden Löhnen ist ein Menschenrecht! Die Aktivist*innen der belgischen CCC-Organisation achACT gehen…
Zum Sommer-Schlussverkauf macht die Kampagne für Saubere Kleidung/ Clean Clothes Campaign (CCC) auf „mangelhafte” Bekleidung aufmerksam. KonsumentInnen können über die…
Um auch im Europaparlament mehr Bewusstsein für die Arbeits- und Lebensbedingungen in den weltweiten Bekleidungsfabriken zu schaffen, haben CCC AktivistInnen…
Die Asiatische Allianz für einen Basislohn („Asia Floor Wage Alliance“) setzt der Standortkonkurrenz der Bekleidungsproduzenten eine solidarische Initiative für einen…