Dortmund/Dresden, 16.11.2020 | Heute startet das internationale Netzwerk Clean Clothes Campaign (CCC, Kampagne für Saubere Kleidung) in eine globale Aktionswoche.…
[Amsterdam/Dresden/Bukarest, 29.10.2020] 140 statt der gesetzlich vorgeschriebenen 278 Euro –einige Textilfirmen in Rumänien haben während des Lockdown einfach den Lohn…
Keine existenzsichernden Löhne, Überstunden und geschlechtsspezifische Diskriminierung. Der Bericht „Licht ins Dunkel: Ein Blick auf die Ausbeutung in der Modebranche“…
Millionen Uyghur*innen arbeiten in der Provinz Xinjiang und in Fabriken innerhalb Chinas unter menschenunwürdigen Bedingungen, auch in der Textilindustrie. Textil-…
Berlin/Bonn/Köln Heute werden die Bundesminister Gerd Müller und Hubertus Heil die Ergebnisse der Umfrage der Bundesregierung zur Einhaltung der Menschenrechte…
[Berlin/Dresden] Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch…
Immer wieder sind deutsche Unternehmen entlang ihrer Lieferketten an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beteiligt. Um das zu verhindern, hatten Bundesentwicklungsminister Müller…
[Bonn, Deutschland und Dhaka, Bangladesch] Von wirtschaftlicher Ausbeutung zu häuslicher Gewalt, von sexueller Belästigung durch Aufseher und Vorgesetze bis hin…
Vor einem Jahr demonstrierten Tausende Arbeiter*innen in Bangladesch gegen Armutslöhne, die in der exportorientierten Bekleidungsindustrie des Landes weit verbreitet sind.…
Arbeiter*innen in Indonesien haben Beschwerde gegen s.Oliver und Uniqlo eingereicht und fordern seit Jahren ausstehenden Gehaltszahlungen. 3.12.2019, Berlin. Zusammen mit…
Rund um den Black Friday protestieren Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen häufig Menschenrechtsverletzungen…
Sozialaudits sollen die Einhaltung von Menschenrechten bei der Arbeit kontrollieren und sicherstellen. Als Kontrollinstrument ist dieser Ansatz jedoch gescheitert. Das…
Rumänische Näherinnen und Näher verdienen 14 Prozent eines existenzsichernden Lohnes. Die Folge: Familienangehörige fast jeder zweiten Näherin arbeiten in Westeuropa…
Keine Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat der adidas AG wegen fehlenden Engagements für existenzsichernde Löhne Die Kampagne für Saubere Kleidung…
Berlin/Amsterdam/Dresden, 24. April 2019. Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, Bangladesch.…
Wuppertal, 22.2.2019, Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen…
Kampagne für Saubere Kleidung unterstützt Arbeitnehmergruppen bei der Forderung nach einer vollständigen Entschädigung im indonesischen Arbeitskonflikt Vor mehr als sechs…
Japanischer Einzelhandelsriese Uniqlo präsentiert kein neues Angebot in den Verhandlungen mit Bekleidungsarbeiter*innen, nur Wochen vor der Jahresabschlussversammlung Ehemalige Bekleidungsarbeiter*innen von…