Weißt du, woher deine Schuhe kommen? In Indien stellen Menschen Leder und Schuhe für deutsche Schuhunternehmen her. In einer kurzen Video-Dokumentation (7min) beschreiben Arbeiter*innen aus Südindien die Produktionsbedingungen in den Gerbereien, in den Schuhfabriken und in der Heimarbeit. Es wird klar: Existenzlohn, Arbeitsschutz oder Gewerkschaften sind fernab jeder Realität. Und auch die Umwelt nimmt massiven Schaden, wenn gefährliche Chemikalien aus den Gerberein ungefiltert in Gewässer eingeleitet werden. Mit der Kampagne #FragNach fordert INKOTA-netzwerk die Unternehmen auf endlich transparent darüber zu berichten, wie sie die Verletzung der Menschenrechte und die Zerstörung der Umwelt in ihren Lieferkette von Lederwaren und Schuhen verringern und beenden wollen.

Video-Doku: Hinter den Kulissen der Schuh- und Lederindustrie – Indien
Jetzt aktiv werden!
NIKE: Zahl den Arbeiter*innen, was ihnen zusteht!
Sende einen Brief an NIKE – oder starte deine eigene Aktion – und fordere: Zahl den Arbeiter*innen in Kambodscha, was ihnen zusteht! „Als ich hörte, dass Violet geschlossen wurde, hatte…
JETZT MITMACHENGood Clothes Fair Pay – für existenzsichernde Löhne
Good Clothes Fair Pay fordert Rechtsvorschriften über existenzsichernde Löhne für die Menschen, die unsere Kleidung herstellen. Ziel der einjährigen Kampagne sind mindestens eine Million Unterschriften von Bürger*innen der Europäischen Union…
JETZT MITMACHENFordere von adidas: Stop Lohndiebstahl und Arbeitsrechtsverletzungen in deinen Lieferketten!
adidas betont gern, wie viel wert es auf Fairness und Gerechtigkeit legt und dass es die Kraft hat, Leben durch Sport zu verändern. In Wahrheit finden sich systematisch Lohndiebstähle und…
JETZT MITMACHEN