Sieben Jahre sind nicht genug: Keine Gerechtigkeit für Ali Enterprises Textilarbeiter*innen und ihre Familien Dortmund, 10.01. 2019. Das Landgericht Dortmund…
Ein Rückblick auf das Jahr 2018 und Ausblick auf 2019 aus Sicht der zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen im Steuerungskreis Bonn/Berlin, 20.12.2018 Erneut…
Japanischer Einzelhandelsriese Uniqlo präsentiert kein neues Angebot in den Verhandlungen mit Bekleidungsarbeiter*innen, nur Wochen vor der Jahresabschlussversammlung Ehemalige Bekleidungsarbeiter*innen von…
Am 29. November verhandelt das Landgericht Dortmund den Fabrikbrand bei Ali Enterprises, einem pakistanischen Zulieferer des deutschen Textilunternehmens KiK, erstmals…
Nach kontinuierlichem Druck der Clean Clothes Campaign und Bündnispartnern weltweit hat der Bekleidungsriese Uniqlo endlich einem Treffen mit Vertreter*innen der…
Solidarisch mit Kolleg*innen – faire Dienstbekleidung in Kommunen Auch Dienstbekleidung wird, ähnlich wie in der Modeindustrie, häufig unter ausbeuterischen Bedingungen…
Nach langem Ringen um eine Erhöhung des katastrophal niedrigen Mindestlohns in der bangladeschischen Bekleidungsindustrie, hat die zuständige Kommission im September…
Stellungnahme der Kampagne für Saubere Kleidung zum Umsetzungskonzept des Grünen Knopfs des BMZ Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
Die Arbeitgeber-Vereinigung der Bekleidungsindustrie Bangladeschs (BGMEA) hat äußerste Geringschätzung für das Wohlergehen der Arbeiter*innen und deren Leben außerhalb der Fabriken…
Entwicklungsminister Gerd Müller plant, schon bald das Siegel ‚Grüner Knopf‘ für Textilien einzuführen. Die Kampagne für Saubere Kleidung warnt jedoch…
Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – Adidas und Nike zahlen Rekordsummen an Fußballer und Hungerlöhne an die Näher*innen ihrer Trikots Während Millionen von…