MEHR Unternehmensbefragung zu Sorgfaltspflicht in der Schuh- und Lederproduktion veröffentlicht 21. Juni 2022 Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie... MEHR Der Schuh- und Ledersektor in der Türkei – ein Gewinner der Pandemie? 13. Oktober 2021 Von Jiska Gojowczyk Der Leder- und Schuhsektor der Türkei könnte zu den mittelfristigen „Gewinnern“ der Covid-19-Pandemie gehören. Gerade erst erklärte der...
MEHR Corona-Chroniken 21. Juni 2022 Wie Lederarbeiter*innen in Bangladesch, Pakistan und Indien von der Corona-Krise getroffen werden! Die Coronavirus-Pandemie hat seit Ende 2019 auf der ganzen... MEHR Video-Doku: Hinter den Kulissen der Schuh- und Lederindustrie – Indien 21. Juni 2022 Weißt du, woher deine Schuhe kommen? In Indien stellen Menschen Leder und Schuhe für deutsche Schuhunternehmen her. In einer kurzen... MEHR Frag nach: Fair produziert? Neue Aktion für Leder ohne Ausbeutung 17. Juni 2022 In der Leder- und Schuhproduktion sind Arbeiter*innen hohen Risiken ausgesetzt. Oftmals verdienen sie nur einen Hungerlohn und riskieren ihre Gesundheit... MEHR Unternehmensbefragung: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis 17. Juni 2022 Wie kommen Unternehmen ihrer Verantwortung für Menschenrechte in der globalen Lieferkette von Leder(waren) und Schuhen nach? Unternehmensbefragung herunterladen Die Unternehmensbefragung zeigt auf,... MEHR Factsheet: Warum behalten wir unseren Schuh nicht für uns? 14. Dezember 2021 Viele gebrauchte Schuhe aus Europa werden in afrikanische Länder exportiert. Diese Praxis wird seit Jahrzehnten kritisch diskutiert. Zahlreiche Argumente zugunsten... MEHR Türkei-Factsheet: So wertvoll wie Leder? 13. Oktober 2021 Im Factsheet zu seiner neuen Studie belegt das SÜDWIND-Institut gemeinsam mit seiner Partnerorganisation inakzeptable Probleme in türkischen Kleinbetrieben des Ledersektors.... MEHR Wenn aus zu wenig fast nichts wird: Auswirkungen der Pandemie auf Arbeiter*innen in Indien 21. Januar 2021 Erhebung über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf indische Arbeiter*innen der Schuh- und Lederherstellung Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, Verschuldung, kaum soziale Sicherungssysteme... MEHR Kommunale Beschaffung von Arbeits- und Sicherheitsschuhen mit ökosozialen Kriterien 15. Januar 2021 Neue Materialien zur Beschaffung von Schuhen und Lederwaren Wo(rin) wir stehen: Kommunale Beschaffung von Sicherheitsschuhen mit ökosozialen Kriterien Die Studie gibt eine... MEHR Zu wenig zum Leben - Armutslöhne in Kroatien und Bosnien-Herzegowina 14. Dezember 2020 Zwischen den gesetzlichen Mindestlöhnen in Mittel-, Ost-, Südosteuropa und der Türkei und dem, was Arbeiter:innen wirklich brauchen, um mit ihrer...
MEHR Augen auf beim Kleiderkauf: Siegelübersicht auf einen Blick 17. Juli 2020 Einkaufen und dabei faire Arbeitsbedingungen für die Textilproduzent*innen und die Umwelt unterstützen, das geht ganz einfach. Die Neuauflage unseres Flyers... MEHR Aktionstreffen geht online! - Wir bieten fünf Webinare an! 21. März 2020 „What do we want?“ - „Living Wages!“ „When do we want them?“ - „Now!“ Denn: Näher*innen verdienen mehr! Leider mussten wir das ursprünglich... MEHR CLEAN FRIDAY: Bundesweite Aktionen gegen Gewinne ohne Gewissen 2. Dezember 2019 Rund um den Black Friday protestierten Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen Menschenrechtsverletzungen und... MEHR Clean Friday- Aktionsaufruf: Lieferkettengesetz jetzt! 19. November 2019 Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur ein gesetzlicher Rahmen! Am 29. November beginnt mit dem sogenannten "Black Friday", dem Schnäppchentag... MEHR Ratgeber Gütezeichen, Siegel und Zertifizierungen für Schuhe und Leder 17. Juli 2019 Gute Güte – Gützeichen, Multi-Stakeholder- und Sektorinitiativen in der Schuh- und Lederproduktion Bei der Schuh- und Lederproduktion kommt es häufig zu... MEHR Fit For Fair - Faltblatt für SportlerInnen und Vereine 20. Dezember 2018 Das Faltblatt für Sportler*innen und Vereine macht auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der weltweiten Sportbekleidungsproduktion aufmerksam. Es gibt eine erste Orientierung... MEHR #FairFashionMove: Demo für Menschenrechte und Nachhaltigkeit 5. Juli 2018 Heute gingen hunderte Menschen vom Alexanderplatz zur Ethical Fashion Show Berlin und forderten lautstark FAIR! - Fair Fashion jetzt! Denn... MEHR Still much to do: A report on the ecological and social labelling of footwear and... 31. Dezember 2017 Der englischsprachige Report untersucht 12 europäische Qualitäts- und Prüfsiegel hinsichtlich der zugrundeliegenden sozialen und ökologischen Kriterien und bewertet diese. Geprüft... MEHR Wegweiser durch das Label-Labyrinth 9. Dezember 2017 Ob im Supermarkt, im Kaufhaus oder im Netz: Wer ethisch konsumieren will, bewegt sich durch ein Labyrinth aus Siegeln und...
Filter CategoriesALLESAktionsmaterialAusstellungBildungsmaterialFilmeFlyer, Faltblätter, FactsheetsInfomaterialPlakatStudien + BerichteAudio & VideoWegweiser für faire ModeLeitfaden für faire Beschaffung 21. Juni 2022 Kampagne für Saubere Kleidung „Made in Bangladesh“: Ein Filmangebot für die Faire Woche 21. Juni 2022 INKOTA-netzwerk Corona-Chroniken 21. Juni 2022 INKOTA-netzwerk Video-Doku: Hinter den Kulissen der Schuh- und Lederindustrie – Indien 17. Juni 2022 INKOTA-netzwerk Frag nach: Fair produziert? Neue Aktion für Leder ohne Ausbeutung 17. Juni 2022 INKOTA-netzwerk Unternehmensbefragung: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis 9. Juni 2022 Kampagne für Saubere Kleidung "Beyond the label - Made in Serbia" 17. März 2022 Lohn zum Leben Videodokumentation: Meeting the Clean Clothes Campaign network - Exchange and inspiration 25. Februar 2022 INKOTA-netzwerk Schuhkarton-Ausstellung „Auf der Suche nach einem Schuh…“ 18. Februar 2022 FEMNET Nachhaltige Textilien im Profisport 31. Januar 2022 cum ratione gGmbH Faire Sportkleidung im Unterricht 12. Januar 2022 SÜDWIND Institut Sozialaudits in der öffentlichen Beschaffung am Beispiel Schuhe und Leder 7. Januar 2022 SÜDWIND Institut Schuldknechtschaft - Nicht nur in Asien oder Afrika eine bittere Realität 7. Januar 2022 SÜDWIND Institut Dossier: "Der Freiheit so fern" - Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert 16. Dezember 2021 Vereinte Evangelische Mission Sri Lanka’s Garment Workers: Overworked and Underpaid 14. Dezember 2021 SÜDWIND Institut Factsheet: Warum behalten wir unseren Schuh nicht für uns? 25. November 2021 FEMNET Studie: "Nachhaltigkeit ist nicht umsonst" 12. November 2021 Kampagne für Saubere Kleidung Reportage: Schuften für Shein - Wo die Billigmode der Generation TikTok genäht wird 2. November 2021 MÖWe Bildungsmaterial zum Film "Made in Bangladesh" 13. Oktober 2021 SÜDWIND Institut Türkei-Factsheet: So wertvoll wie Leder? 4. Oktober 2021 FEMNET A Toolkit for Corporate Suppliers: Addressing Forced Labor and other Modern Slavery Risks
Filter CategoriesALLESAktionsmaterialAusstellungBildungsmaterialFilmeFlyer, Faltblätter, FactsheetsInfomaterialPlakatStudien + BerichteAudio & VideoWegweiser für faire ModeLeitfaden für faire Beschaffung
MEHR Augen auf beim Kleiderkauf: Siegelübersicht auf einen Blick 17. Juli 2020 Einkaufen und dabei faire Arbeitsbedingungen für die Textilproduzent*innen und die Umwelt unterstützen, das geht ganz einfach. Die Neuauflage unseres Flyers... MEHR Aktionstreffen geht online! - Wir bieten fünf Webinare an! 21. März 2020 „What do we want?“ - „Living Wages!“ „When do we want them?“ - „Now!“ Denn: Näher*innen verdienen mehr! Leider mussten wir das ursprünglich... MEHR CLEAN FRIDAY: Bundesweite Aktionen gegen Gewinne ohne Gewissen 2. Dezember 2019 Rund um den Black Friday protestierten Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen Menschenrechtsverletzungen und... MEHR Clean Friday- Aktionsaufruf: Lieferkettengesetz jetzt! 19. November 2019 Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur ein gesetzlicher Rahmen! Am 29. November beginnt mit dem sogenannten "Black Friday", dem Schnäppchentag... MEHR Ratgeber Gütezeichen, Siegel und Zertifizierungen für Schuhe und Leder 17. Juli 2019 Gute Güte – Gützeichen, Multi-Stakeholder- und Sektorinitiativen in der Schuh- und Lederproduktion Bei der Schuh- und Lederproduktion kommt es häufig zu... MEHR Fit For Fair - Faltblatt für SportlerInnen und Vereine 20. Dezember 2018 Das Faltblatt für Sportler*innen und Vereine macht auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der weltweiten Sportbekleidungsproduktion aufmerksam. Es gibt eine erste Orientierung... MEHR #FairFashionMove: Demo für Menschenrechte und Nachhaltigkeit 5. Juli 2018 Heute gingen hunderte Menschen vom Alexanderplatz zur Ethical Fashion Show Berlin und forderten lautstark FAIR! - Fair Fashion jetzt! Denn... MEHR Still much to do: A report on the ecological and social labelling of footwear and... 31. Dezember 2017 Der englischsprachige Report untersucht 12 europäische Qualitäts- und Prüfsiegel hinsichtlich der zugrundeliegenden sozialen und ökologischen Kriterien und bewertet diese. Geprüft... MEHR Wegweiser durch das Label-Labyrinth 9. Dezember 2017 Ob im Supermarkt, im Kaufhaus oder im Netz: Wer ethisch konsumieren will, bewegt sich durch ein Labyrinth aus Siegeln und...