Arbeiter*innen müssen sich direkt bei den Markenunternehmen, in deren Lieferketten sie arbeiten, über Menschenrechtsverletzungen beschweren können. Das ist essenziell, damit…
Menschenrechtsorganisationen drohen mit Beschwerde über Textilunternehmen, die Sicherheit in Fabriken vernachlässigen Bonn / Berlin. Heute, am 24. November 2022, jährt…
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen dazu, durch Sorgfaltspflichten Menschenrechte und Umweltstandards entlang der Lieferkette zu achten. das LkSG tritt am…
Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie…
Ausbeutung und Umweltzerstörung in der weltweiten Produktion von Schuhen und Leder zeigen: Wir brauchen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz: Ob Indien oder…
von Diana Sanabria 2016 veröffentlichte die Bundesregierung den Nationalen Aktionsplan (NAP, pdf) zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte…
Die großen Modemarken schweigen zum verheerenden Lohndiebstahl in ihren Lieferketten von Ilana Winterstein 2021 war ein schweres Jahr für Textilarbeiter*innen.…
Ende Dezember haben 43 Mitgliedsunternehmen des Textilbündnisses ihre Berichte zur Wahrnehmung ihrer Sorgfaltspflichten in der Lieferkette veröffentlicht. Darin beschreiben sie…
Die Erwartungen an die selbsternannte „Zukunftskoalition“ zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP waren und sind groß. Unsere Mitgliedsorganisation INKOTA…
Zivilgesellschaftliche Mitglieder blicken positiv auf etablierten Prozess aber kritisieren Austritte einiger Unternehmen Berlin / Bonn / München. Das Bündnis für nachhaltige…
Unternehmen in Deutschland setzen sich zunehmend ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Das gilt für ökologische Ziele wie der Klimaneutralität, ebenso für soziale Ziele…
Kampagne für Saubere Kleidung fordert zum Jahrestag verbindliche Abkommen für Gebäudesicherheit – Auch Politik ist gefragt: Lieferkettengesetz – Viele Veranstaltungen…
Die Online-Veranstaltung Gutes T-Shirt – Böses T-Shirt. Für menschenwürdige Arbeit weltweit, die die Bremer Regionalgruppe der Kampagne für saubere Kleidung…
Die heute von der Bundesregierung bekanntgegebene Einigung auf einen Kompromiss für ein Lieferkettengesetz kommentiert Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses…
„Ein Umdenken hat längst begonnen“ Bei der gestrigen Abstimmung in der Schweiz ist die Konzernverantwortungsinitiative zwar am sogenannten „Ständemehr“ gescheitert,…
Ein Lieferkettengesetz wird in Deutschland aktuell heiß diskutiert. Teile der Bundesregierung sind mittlerweile dafür, doch das Wirtschaftsministerium und die Arbeitgeberverbände…
Der Rückhalt für ein wirksames Lieferkettengesetz ist riesig: Mehr als 222.222 Menschen haben unsere Petition an die Bundeskanzlerin unterzeichnet. Heute…