Am 25. November 2013, machtest du eine richtungsweisende Ankündigung. Bis 2018 sollten die rund 850.000 Arbeiter*innen deiner ‚Gold‘-und ‚Platin‘- Zulieferer einen existenzsichernden Lohn bekommen. Erinnerst du dich nicht mehr daran? Du präsentiertest sogar ein umjubelndes Strategiepapier. Doch bisher scheint es, dass du all deine Pläne über Bord geworfen hast. Wir erinnern dich an dein Versprechen!
News und Veröffentlichungen
Aktionswoche
Um H&M an sein Versprechen zu erinnern und den Moderiesen aufzufordern, “die Kurve zu kriegen”, fand November 2018 eine Aktionswoche statt. In mehreren Städten weltweit wurden kreative Aktionen durchgeführt. In Deutschland sind Aktivist*innen in Stuttgart, Neumünster, Münster, Mannheim, Hannover, Greifswald, Dresden, Bonn und Berlin auf die Straße gegangen…
Weitere Infos
- Pressemitteilung: 23.11.2018 – Armutslöhne bei H&M – Weltweit gehen Beschäftigte und Aktivist*innen auf die Straße
- Pressemitteilung: 25.09.2018 – Arbeiter*innen in H&M Lieferketten enthüllen Hungerlöhne und Verletzungen des Arbeitsrechts
- Internationale Kampagnenseite: turnaroundhm.org
- Themenseite: Lohn zum Leben
- Themenseite: Made in Europe
Kontakt

Dr. Bettina Musiolek
Ko-Koordinatorin für CCC Osteuropa und Türkei, Referentin für Wirtschaft & Menschenrechte beim ENSSprich mich dazu an: Armutslöhne, Mindestlöhne, Existenzlöhne: Lohn zum Leben | Kampagne “Turn Around, H&M!” | Region: Ost-, Mittelost-, Südosteuropa und Türkei: Made in Europe | Asia Floor Wage Alliance | Arbeit der internationalen Clean Clothes Campaign
Ich arbeite von Dresden aus.
E-Mail:bettina.musiolek [ät] einewelt-sachsen.de
Tel.:+49 (0)351 43 83 78 61 (Di-Do)

Isabell Ullrich
Koordinationsbüro, Kampagne für Saubere KleidungSprich mich dazu an: Arbeit der deutschen Kampagne für Saubere Kleidung | Mitarbeit im Netzwerk | Regionalgruppen | Referent*innen-Anfragen | Fast Fashion
Ich arbeite von Dortmund & Köln aus.
E-Mail:koordination [ät] saubere-kleidung.de
Tel.:+49 (0)1511-64 739 42