Keine existenzsichernden Löhne, Überstunden und geschlechtsspezifische Diskriminierung. Der Bericht „Licht ins Dunkel: Ein Blick auf die Ausbeutung in der Modebranche“…
Die Clean Clothes Campaign untersuchte wieviel Lohnausfall Millionen von Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie weltweit hinnehmen mussten. Infolge der Coronakrise wurden…
Arbeiter*innen in der Bekleidungsindustrie brauchen Sicherheit der Bekleidungsfirmen, dass sie in dieser Krise bezahlt werden. Aufgrund der strukturellen Ungleichheiten in…
In Kambodscha haben laut Arbeitsministerium 237 Fabriken den Betrieb eingestellt. 110.000 Textilarbeiter*innen im ganzen Land haben infolgedessen ihre Arbeit verloren…
Medienberichten zufolge könnten mehr als 70% der indonesischen Bekleidungsfabriken in den kommenden Monaten gezwungen sein, dauerhaft zu schließen. Sie können…
[Berlin/Dresden] Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch…
Unsere neueste Studie über die alten Menschenrechtsverletzungen, direkt vor unserer Haustür. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das Modeunternehmen zwingt, dafür…
Vor einem Jahr demonstrierten Arbeiter*innen in Bangladesch gegen die viel zu niedrige Mindestlohnerhöhung. Auf die Proteste der Arbeiter*innen folgten massive…
Gemeinsam mit dem Unternehmen Tip me hat der Schuhersteller Ethletic in seinem Onlineshop die‚ Trinkgeld‘-Funktion eingeführt: Beim Kauf eines Produkts…
Neue Berichte der Clean Clothes Campaign dokumentieren Armutslöhne in den Modefabriken Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens. Viele Näherinnen in Bulgarien erhalten…
Indonesien gehört zu den zehn größten Exportnationen von Bekleidung weltweit. Wären die Löhne in der Textil- und Bekleidungsindustrie existenzsichernd, wäre ein…
Fast eine halbe Million Menschen arbeiten in der Modeindustrie Rumäniens. Damit ist das Land der größte Bekleidungsproduzent Europas, Deutschland eines…