Die Verletzung von Menschenrechten inklusive Armutslöhnen sind die Realität in der Bekleidungsindustrie weltweit und auch in Europa, obwohl ein Existenzlohn…
Berlin/Amsterdam/Dresden, 24. April 2019. Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, Bangladesch.…
Kampagne für Saubere Kleidung unterstützt Arbeitnehmergruppen bei der Forderung nach einer vollständigen Entschädigung im indonesischen Arbeitskonflikt Vor mehr als sechs…
Von Dietrich Weinbrenner Äthiopien spielte in der Vergangenheit auf der Landkarte der Textilproduzenten keine Rolle. Inzwischen sind dort riesige Industrieparks…
Nach langem Ringen um eine Erhöhung des katastrophal niedrigen Mindestlohns in der bangladeschischen Bekleidungsindustrie, hat die zuständige Kommission im September…
Stellungnahme der Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign zur Reaktion von H&M auf unsere Studie: Vom Versprechen existenzsichernder Löhne und…
2013 veröffentlichte H&M seine “Roadmap towards fair living wages” (deutsch: Strategiepapier zur Umsetzung existenzsichernder Löhne) und gab damit rund 850,000…
Im November 2013 versprach H&M öffentlich, bis 2018 in allen ‘Gold’- und ‘Platin’-Fabriken seiner ’strategischen und bevorzugten Lieferanten‘ Vergütungsstrukturen zu…
Am 29. August 2018 kam die zuständige Kommission zusammen, um den für Bangladesch gültigen Mindestlohn neu festzulegen. Im Vorfeld haben die Clean Clothes…
Die Besitzer der Bekleidungsfabriken in Bangladesch haben äußerste Geringschätzung für das Wohlergehen der Arbeiter*innen und deren Leben außerhalb der Fabriken…
In der weltweiten Textil- und Bekleidungsindustrie sind schwerwiegende Arbeitsrechtsverletzungen der mehrheitlich weiblichen Beschäftigten an der Tagesordnung. Um die Arbeitsbedingungen in…
Die Global Labour University führt ihre erfolgreiche Reihe kostenloser Online-Seminare weiter. In „Fair Wage Strategies in a Global Economy“ vermitteln bekannte Lehrende…
In der umfassenden Reportage „Das steckt in Ihren Schuhen“ berichtet die Schweizer Organisation Public Eye aus Italien und Albanien über die Menschen, die unsere…