Am 7. Mai 2019 können die Aktionär*innen von H&M über einen radikalen Schritt zur Beendigung der Armut der Arbeiter*innen in H&Ms Lieferketten abstimmen: Die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes…
H&M führt die Öffentlichkeit weiterhin hinters Licht mit seinen Existenzlohnversprechen. In seinem kürzlich veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht für 2018 will der Moderiese seine Ziele sogar übertroffen haben. Die Clean Clothes Campaign hat…
Mit Straßenaktionen und einer Social Media Kampagne fand vom 23. – 29. November 2018 die internationale Aktionswoche „Turn Around, H&M!“ statt. Die Kampagne der Clean Clothes Campaign zu H&M’s Lohnversprechen, welche mit…
„Meine Schicht beginnt um 4:30 Uhr und wir wissen nicht, wann wir nach Hause gehen können. Manchmal arbeiteten wir 4 Stunden, manchmal 12.“ In einem offenen Solidaritätsschreiben richtet sich ein*e…
H&M hatte versprochen, 850.000 seiner Textilarbeiter*innen als Teil seiner “Roadmap towards a fair living wage in the textile industry” einen Lohn zum Leben zu zahlen. H&M hat diese Roadmap zuerst…
Fünf Jahre sind vergangen, seit H&M seinen Fahrplan für die Einführung eines existenzsichernden Lohns vorgestellt hat. Damit versprach H&M 850.000 Arbeiter*innen bis 2018 Löhne zu zahlen, die zum Leben reichen.…
Stellungnahme der Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign zur Reaktion von H&M auf unsere Studie: Vom Versprechen existenzsichernder Löhne und der Realität der Armutslöhne Die Ergebnisse unserer Recherche zu Armutslöhnen…
2013 veröffentlichte H&M seine “Roadmap towards fair living wages” (deutsch: Strategiepapier zur Umsetzung existenzsichernder Löhne) und gab damit rund 850,000 Arbeiter*innen die Hoffnung auf einen existenzsichernden Lohn bis 2018. Die…
Im November 2013 versprach H&M öffentlich, bis 2018 in allen ‘Gold’- und ‘Platin’-Fabriken seiner ’strategischen und bevorzugten Lieferanten‘ Vergütungsstrukturen zu schaffen, die die Bezahlung von „fairen Existenzlöhnen“ für 850.000 Angestellten…
Am 8. Mai 2018 fand in Stockholm die Aktionärsversammlung von H&M statt. Eine gute Gelegenheit, den Fast Fashion Konzern an sein Versprechen von 2013 zu erinnern: 850.000 Beschäftigte sollen bis…
Seit dem 1. Mai erinnern Mitgliedsorganisationen der CCC in ganz Europa den schwedischen Konzern mit einer Petition an seine Zusage von 2013. Wir wollen, dass H&M rechtzeitig vor Ende des…
H&M hat am 12. April 2018 den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2017 veröffentlicht. Wer darin konkrete Informationen zu den versprochenen existenzsichernden Löhnen erwartet hat, sucht vergebens. Allerdings wird mit großen…
Heute vor vier Jahren, am 25. November 2013, machte der Modekonzern H&M eine richtungsweisende Ankündigung. Bis 2018 sollen die rund 850.000 für das Unternehmen produzierenden Näher*innen einen existenzsichernden Lohn bekommen.…