Endlich bezahlt C&A Aufträge, die vor der Pandemie erteilt wurden. Nach vielen Monaten in der Pandemie hat sich der Bekleidungsgigant C&A endlich bereit erklärt, für Aufträge, die vor der Corona-Pandemie…
Im Gedenken an die Opfer von Rana Plaza, Ali Enterprise und Tazreen fordern das INKOTA-netzwerk und die Kampagne für Saubere Kleidung die Modeunternehmen und die Politik in Deutschland auf, ihre…
Fünf Jahren nach einem ersten Check hat die Clean Clothes Campaign (unter Beteiligung von Public Eye, der Clean Clothes Kampagne Österreich und der deutschen Kampagne für Saubere Kleidung) 2019 erneut 45 Unternehmen, darunter elf…
Seit Jahren versprechen Modefirmen, dass sie sich gegen Hungerlöhne in der Kleider-Produktion einsetzen wollen – doch echte Fortschritte gibt es kaum. Noch immer erhalten die Menschen, die unsere Kleider herstellen,…
Die Absichtserklärungen der allermeisten Modehäuser sehen nur auf dem Papier gut aus. Zu diesem Schluss kommt die Kampagne für Saubere Kleidung in ihrem „Firmencheck 2019“, für den sie 45 der…
Die Christliche Initiative Romero (CIR) hebt im Faltblatt prägnante Fakten zu den sozialen und ökologischen Auswirkungen der schnellen Mode hervor. Diese sind mit Statements von Betroffenen, Influencerinnen und Experten sowie…
Fast-Fashion-Marken reagieren ganz kurzfristig auf neue Trends, bringen fast wöchentlich neue Kollektionen auf den Markt und das zu absoluten Niedrigpreisen. Spätestens seit dem Einsturz des Rana-Plaza-Fabrikgebäudes in Bangladesch 2013 steht…
Wir fordern, dass die Modeunternehmen sicherstellen, dass alle Kinder von Arbeiterinnen ihrer Zulieferer in Indien qualifiziert betreut werden. Dazu gehört, dass Kinder zwischen 6 Monaten und 6 Jahren für die…
Unternehmen wie H&M und C&A dürfen keine Geschäfte mit Produkten aus Gefängnis- und Zwangsarbeit machen. Das stellt die Clean Clothes Campaign – Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) nach Bekanntwerden neuer…
Eine neue Studie zu Arbeitsbedingungen und Löhnen hat in indischen Textilfabriken, die für C&A, Coolcat, G-Star, McGregor, MEXX, Scotch & Soda, Suitsupply, The Sting und WE Fashion produzieren, skandalöse Zustände…
Heute jährt sich zum zweiten Mal die Brandkatastrophe in der Textilfabrik Tazreen in Bangladesch, bei dem über 120 Arbeiter_innen starben und 150 sich verletzten, teils schwer. In letzter Minute wurde…
Die Eröffnung des neuen Einkaufszentrums Milaneo am Mailänder Platz in Stuttgart erhielt heute morgen von einer Gruppe aus ca. 50 Personen eine deutliche Absage. Mit einer lautstarken Aktion zeigten die…
“Stiched Up – Im Stich gelassen” ist Teil einer umfassenden Initiative der internationalen Clean Clothes Campaign zum Thema Lohn zum Leben. Modemarken und -händler müssen jenen Menschen einen existenzsichernden Lohn…
Nach einem Gespräch mit der Kampagne für Saubere Kleidung sagte C&A den Opfern des Fabrikbrandes der Tazereen Fabrik in Bangladesch Entschädigungszahlungen in Höhe von 1 Millionen US-Dollar zu. Aus Sicht…